28.04.2020
Neue Autorität - Was ist das?
Was sind die ersten Bilder, die dir in den Kopf kommen, wenn du an „Autorität“ denkst? Bei mir waren das lange Zeit Wörter wie Gehorsamkeit, Kontrolle oder Strafen.
Im August 2018 bin ich auf das Buch „Neue Autorität in Handlung und Haltung“ von Marion Lemme und Bruno Körner gestoßen. Seitdem verbinde ich mit „Autorität“ Wörter wie Beziehung, Präsenz, Beharrlichkeit und Aufschub.
Die Idee der „Neuen Autorität“ geht zurück auf Haim Omer, der ein Konzept zur (Wieder-) Herstellung der elterlichen Präsenz entwickelte. Im deutschsprachigen Raum wurde diese Haltung unter anderem von Arist von Schlippe, Martin Lemme und Bruno Körner weiterentwickelt und auf andere Arbeitsfelder wie zum Beispiel Schule, Jugendhilfe, Führung und viele weitere Bereiche übertragen.
Nachfolgend eine Gegenüberstellung von Begriffspaaren, die den Unterschied zwischen „Alter Autorität“ und „Neue Autorität“ deutlich machen sollen.
Alte Autorität | Neue Autorität |
Distanz | Präsenz |
Unmittelbarkeit | Aufschub |
Kontrolle | Selbstkontrolle |
Gehorsamkeit | Beziehung |
Geheimhaltung | Transparenz |
Sanktion | Wiedergutmachung |
Alleingang | Unterstützung/Netzwerk |
Unfehlbarkeit | Gesten der Versöhnung und Beziehung |
Im Zentrum der Haltung „Neue Autorität“ ist die Präsenz. Die Präsenz teilt sich in 6 Ebenen auf. Zu dem Thema Präsenz werde ich insgesamt drei Blogartikel schreiben.
Die Präsenz wird von 6 Handlungsaspekten eingerahmt. Diese 6 Aspekte füllen die Haltung und die damit verbundenen Handlungen im Sinne der Neuen Autorität mit Leben. Die 6 Aspekte lauten:
- Haltung, Entscheidung, Werte
- Selbstführung, Deeskalation
- Transparenz, Öffentlichkeit
- Unterstützung, Netzwerk
- Protest, Gegenüber, Widerstand (21. April 2020)
- Gesten der Beziehung, Wiedergutmachung (28. April 2020)
Alle Aspekte werden in Blogartikeln genauer beschrieben und im Anschluss verlinkt.
Wie bereits zu Beginn beschrieben, ist die Neue Autorität ein Thema, welches ich in Zukunft stark in den Fokus nehmen werde.
Quellen:
- "Neue Autorität in Haltung und Handlung" Lemme/Körner, 1. Auflage 2018
- "Raus aus der Ohnmacht - Das Konzept Neue Autorität für die schulische Praxis" Omer/Haller, 1. Auflage 2019